Neue deutsche (Volks-)Tanzmusik

Das neueste Projekt

European Folkday 23.9.2025 Livestream mit der OS-Dorfmusik

 

On Tuesday, September 23, 2025, from 8:00 p.m. to 9:00 p.m., there was a livestream from Hamburg-Osdorf with the OS-Dorfmusik. We played a selection from our program with traditional songs and dance music from northern Germany. Unfortunately, there was a technical problem at the beginning of the broadcast, so we had to correct the start of the livestream. Here is the link to the YouTube video with the correction of the first 10 minutes: https://www.youtube.com/watch?v=I3W7KhmBD3A 
The OS-Dorfmusik wishes you lots of fun with our music!

Am Dienstag d. 23.9.2025 von 20.00-21.00 gab es einen Livestream aus Hamburg-Osdorf mit der OS-Dorfmusik. Wir spielten eine Auswahl aus unserem Programm mit traditionellen Liedern und Tanzmusik aus Norddeutschland. Leider gab es zu Beginn der Übertragung ein technisches Problem, so dass wir im Livestream nochmal den Beginn korrigieren mussten. Hier ist der Link zu dem Youtube-Film mit der Korrektur der ersten 10 Minuten: https://www.youtube.com/watch?v=I3W7KhmBD3A

Viel Spaß mit dieser unserer Musik wünscht die OS-Dorfmusik!

 

Vom 25.-28.9.2025 findet in Hamburg, genauer im Goldbekhaus in Barmbek das 1. "nord folk festival" statt. Diese erfrischende Initiative von jungen Folkmusikern wie Melf Torge Nonn und Alex Peters u.a. soll ab jetzt jedes Jahr stattfinden. In seinem Startjahr ist das Festival auch Ausrichter des 5. Festivals der Deutschfolkinitiative, eine Initiative vom Profolk e.V., die sich seit 2021 um die Wiederbelebung der traditionellen deutschen Folkmusik kümmern möchte. In dem Zusammenhang ist natürlich auch die OS-Dorfmusik mit dabei mit ihrem Programm aus neuen deutschen (Volks-)Tänzen zu alten Melodien und Liedern. Wir werden am Samstag d. 27.9.25 von 11-12 Uhr einen Workshop und von 16-17 Uhr einen Mitmach-Ball mit neuen geselligen Tänzen im Goldbekhaus anbieten. 

Wir empfehlen allen Folkinteressierten, sich Tickets für das tolle, neue Festival zu besorgen auf der Website "nordfolkfestival.de" und natürlich sind Tänzerinnen und Tänzer herzlich eingeladen, ihren tänzerischen Horizont zu erweitern beim Workshop und beim Ball am Samstag mit der OS-Dorfmusik.

Die Idee hinter der OS-Dorfmusik

Die OS-Dorfmusik ist eine Projektband der Osdorfer Tanzwerkstatt für neue deutsche Tänze (www.tanzwerkstatt-osdorf.de). In einem dörflichen Stadtteil Hamburgs trifft sich seit 2009 einmal jährlich eine Gruppe von Menschen mit großem Interesse an der Weiterentwicklung Deutscher Volkstänze an einem Wochenende im Herbst. Es gibt dann vor Ort eine Werkstatt für die tänzerische  Ausarbeitung neu gestalteter deutscher Tänze und eine Werkstatt für die musikalische Begleitung.
Beide Werkstätten arbeiten an denselben 5-7 Tänzen und am Ende des Wochenendes gibt es die Premiere der neuen deutschen (Volks-)Tänze. Die Ergebnisse dieser Werkstatt werden in Ton und Bild aufgenommen und die Livemusik, sowie die Tanzbeschreibung werden danach auf der Website für alle Welt zum Nachtanzen veröffentlicht.
Nach nunmehr 12 Werkstätten sind über 60 Neukreationen deutscher Tänze mit Beschreibungen und Musik von der Website der Osdorfer Tanzwerkstatt herunterzuladen: www.tanzwerkstatt-osdorf.de.
Seit Neustem gibt es aber auch eine professionell eingespielte CD mit den Tanzbeschreibungen in einem Heft mit 17 Highlights der 12 Werkstätten.
(s. hier rechts)

"De Kuckuck up den Tune satt"

- ein Tanzheft mit CD mit 19 alten und neuen deutschen (Volks-)-Tänzen aus der Osdorfer Tanzwerkstatt für Neue Deutsche Tänze, eingespielt von der OS-Dorfmusik.

Zu bestellen als Gesamtpaket für 20 € + 5 € Porto/Verpackung bei der Kontaktadresse der OS-Dorfmusik.